Stacks Image 826

Aktueller Bericht (5)

Teilnehmende für Studie an Uni OL gesucht

Von der Uni Oldenburg (Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik) erreichte uns dieser Aufruf:

Sehr geehrte Lesende,

liebe Alle,

wir möchten Sie auf unsere Umfrage zur Lebenssituation von LSBTIQ* mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und / oder Behinderungen aufmerksam machen und Sie herzlich einladen, an einer dieser teilzunehmen.

Zudem wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Mail und oder Anhänge an Ihre Mitarbeiter*innen / Kolleg*innen / Mitglieder weiterleiten könnten.

Sofern Sie in Ihrem Verband / Ihrer Einrichtung über einen (Online-) Newsletter / Blog oder Homepage verfügen, würden wir uns über eine Veröffentlichung der Umfrage in Ihrem Newsletter, im Blog oder auf Ihrer Homepage ebenfalls sehr freuen. Hierfür können sie gerne die Informationen aus dem / den Anschreiben oder den erläuternden Hintergrundinformationen nutzen.

Sollten Sie darüber hinaus Social Media-Kanäle nutzen und betreiben, würden wir uns sehr freuen, wenn sie die Studie auch hierüber sichtbar machen. Gerne können sie hierfür auch den anhängenden Flyer nutzen.

Ziel der Erhebung ist es, die Datenlage zu verbessern, um die Lebenssituation von LSBTIQ* mit Beeinträchtigungen besser beurteilen zu können und daraus Hinweise für die Implementierung von inklusiveren Strukturen in den verschiedenen Communities zu erhalten und passgenauere Unterstützung ableiten zu können.

Wir sind eine Forschungsgruppe aus Mitarbeitenden und Studierenden an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und würden uns über Ihre Teilnahme an unserem Projekt sehr freuen.

Auch wenn Sie selber nicht zur Zielgruppe gehören und / oder nicht an der Umfrage teilnehmen können / möchten, können sie durch die Bekannt- und Sichtbarmachung der Erhebung dazu beitragen, die Situation der Zielgruppe langfristig verbessern.

Die Befragung dauert etwa 20 - 30 Minuten. Alle Ihre Informationen werden anonymisiert. Eine Nachverfolgung einzelner Personen ist nicht möglich.

Der Fragebogen ist sowohl in deutscher Standardsprache als auch in Leichter Sprache verfügbar und über Screenreader lesbar. Wir wollen hierdurch eine möglichst barrierearme Erhebung gewährleisten. Sollten der Fragebogen trotzdem für sie nicht barrierefrei zugänglich sein, geben sie uns gerne eine Rückmeldung. Wir versuchen die Barrieren dann abzubauen.

Link zum Fragebogen in Leichter Sprache: https://soscisurvey.uol.de/lsbti-mB/?l=qaa

Link zum Fragebogen in deutscher Standardsprache: https://soscisurvey.uol.de/lsbti-mB/?l=ger

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per Email oder telefonisch zur Verfügung.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und Weiterleitung / Bekanntmachung!

Herzliche Grüße aus Oldenburg

Dr. Martin Podszus & Projektteam