Aktueller Bericht (1)
Infos zu Wahlen in Leichter Sprache
...gibt es bei der Lebenshilfe:
Wahl-Hilfe in Leichter Sprache
...und bei der Bundes-Wahl-Leiterin:
Leichte Sprache - Die Bundeswahlleiterin
Dort steht zum Beispiel zur Bundestagswahl:
Die Bundestagswahl ist am Sonntag, 23. Februar.
Alle Menschen dürfen wählen.
Sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Dazu gehört zum Beispiel ein deutscher Pass.
Auch alle Menschen mit Beeinträchtigung dürfen wählen!
Das ist wichtig.
Geht wählen!
In Deutschland gibt es viele Parteien.
Sie vertreten unterschiedliche Ansichten.
Es gibt auch wieder eine große rechte Partei, die AfD.
Viele haben Angst um unsere Demokratie.
Wir können sie nur schützen, indem wir unsere Meinung äußern.
Darum ist es wichtig, zu wählen!
Handreichung Barrierefreie Wahllokale der Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Für die anstehenden Bundestagswahlen steht Ihnen ab sofort die aktualisierte Handreichung „Barrierefreie Wahllokale“ der Bundesfachstelle Barrierefreiheit zur Verfügung. Sie ist eine Hilfe für alle, die in Städten, Gemeinden und Landkreisen Wahlen planen und durchführen – und für diejenigen, die mit Wählerinnen und Wählern vor Ort in Kontakt kommen. Die Handreichung soll dazu beitragen, dass alle wahlberechtigten Menschen im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe ihr aktives Wahlrecht ausüben können.
Folgende Unterlagen für barrierefreie Wahllokale finden Sie hier: https://www.bundesfachstelle-b...
VdK-Aktion #JASOZIAL
zur Bundestagswahl 2025
Mehr Infos zur VdK-Aktion #JASOZIAL finden Sie unter JASOZIAL – VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2025 - Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen e.V.
Broschüre "Demokratie schützen"
Bei der Lebenshilfe gibt es ein Heft in Leichter Sprache.
Es heißt "Demokratie schützen".
Dort wird über den Umgang mit radikalen Parteien informiert.
Man kann es auf der Internetseite herunterladen oder bestellen:
Broschuere-Demokratie-schuetzen_LS.pdf