Die SELAM-Lebenshilfe wurde Ende 1990 als eine gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Gesellschafter sind heute die Lebenshilfen für Menschen mit geistiger Behinderung aus der Stadt Oldenburg und den Landkreisen Wesermarsch und Ammerland.
Eines der Ziele der SELAM-Lebenshilfe ist es, das Angebot an ambulanten Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigung in Oldenburg und Umgebung zu koordinieren, zusammenzuführen und flächendeckend zu erweitern. Im Hilfe-Angebot erfolgen keine Ausgrenzungen nach Art, Schwere oder Ursache der Beeinträchtigung. Das Angebot der SELAM-Lebenshilfe orientiert sich am individuellen Hilfebedarf und den Wünschen der Menschen mit Beeinträchtigung. Die SELAM-Lebenshilfe setzt sich für die Teilhabe und die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen ein.
Im Arbeitsbereich Assistenz beim Wohnen (ABW) ist ein flächendeckendes ambulantes Wohnsystem für über 80 Menschen mit Beeinträchtigung in ihren Wohnungen in Oldenburg aufgebaut worden. Der Hilfebedarf erstreckt sich von einigen Stunden in der Woche bis "Rund-um-die-Uhr". Die Assistenz erfolgt in Form ambulanter, sozialpädagogischer Betreuung, Pflege an der Person, Hilfen bei der Haushaltsführung sowie im sozialen Bereich.